Erinnern in Zukunft
Buchbesprechung und Diskussion / Mi 23.4.2025, 19 Uhr / Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

https://depot.or.at/programm/#erinnern-in-zukunft
Vertreter*innen aus verschiedenen Initiativen geben Einblick in ihre Arbeit und diskutieren, welche gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen für ein plurales Erinnern notwendig sind.
Zentrale Fragen des Erinnerns stehen im Fokus: Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich – wie, warum und woran? Wessen Erinnerungen sind sichtbar, welche bleiben tabuisiert?
Nach einer kurzen Buchvorstellung knüpft die Diskussion an die zentralen Fragen des Buches an: Welche neuen Erinnerungspraxen werden bereits erprobt? Wo bestehen Lücken?
Mit Beiträgen von:
Wilhelm Binder (QUEER MUSEUM VIENNA)
Araba Evelyn Johnston-Arthur (MUSMIG – Museum für Migration)
Moderation: Djamila Grandits, Kuratorin, CineCollective, Wien
Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard (Hg.), Erinnern in Zukunft. Aufrufe für plurales Erinnern, Wien: Mandelbaum 2025
In Kooperation mit Initiative Erinnern in Zukunft.
Foto © Bureau_Kies